Klinikschließungen, Investitionsstaus, Abbau von Betten, Verkürzung der Liegezeiten und mangelndes Fachpersonal sind derzeit nur einige Schwierigkeiten, mit denen die Verantwortlichen in Krankenhäusern zu kämpfen haben. Allerdings haben die oben genannten Probleme eines gemeinsam: es geht jedesmal um Investitionen, Kosten und Gewinne. Vor diesem Hintergrund der Änderungen und Anpassungsprozesse in der Krankenhauslandschaft kommt dem Krankenhausmanagement eine immer größere Bedeutung zu.
Diejenigen, die im Krankenhaus tätig sind, kämpfen zunehmend um den Identitätsverlust der Berufsgruppen. Den Spagat „Ethik trifft Gewinn" in der alltäglichen Arbeit zu bewältigen, führt an jeder Stelle zu Konflikten: Denkt der Arzt an den Gewinn, kann das zu Lasten, ethischer Ansprüche gehen, denkt er an ethische Fragen, kann der Gewinn beeinträchtigt werden. Egal, wie er sich entscheidet, eine Partei wird immer unzufrieden sein und den Arzt mit Vorwürfen konfrontieren. Am Ende des Tages stellt sich immer wieder die Frage: „Wann bin ich ein guter Klinikmanager, ein guter Arzt, eine gute Pflegekraft?"
Ich sorge dafür, dass aus dem Spagat keine Zerreißprobe wird und Sie sich geschmeidig durch Ihren Alltag bewegen können.